Weihnachtskonzerte
Derzeit bereitet die Liedertafel Prien die Weihnachtskonzerte vor.
26. November 16 Uhr Prien, Medical Park Kronprinz, Alte Rathaus Straße
3. Dezember 15 Uhr Prien, Kursana Seniorenresidenz, Schillerstraße
10. Dezember 17 Uhr Prien, Klinik St. Irmingard, Osternacher Straße
11. Dezember 16 Uhr Prien, Altenheim St. Josef, Bauernbergstraße
12. Dezember 17 Uhr Prien, Christkindlmarkt
17. Dezember 15:30 Uhr Bernau, Aicherhof Seniorenheim, Alte Seestraße
26. Dezember 10 Uhr Prien, Stephanie-Messe Kirche Maria Himmelfahrt
Die Liedertafel Prien zu Gast zum 130-jährigen Jubiläum der Chorgemeinschaft Dresden - Radebeul
Am 22. Mai 2025 machten sich die Sängerinnen und Sänger der Liedertafel Prien auf den Weg nach Dresden-Radebeul, um gemeinsam mit der Chorgemeinschaft Radebeul-Lindenau das 130-jährige Jubiläum zu feiern. Nach einem herzlichen Empfang und einem wunderschönen Rahmenprogramm, das vom Festkomitee der Chorgemeinschaft organisiert wurde, begann am 23. Mai die große Festveranstaltung. Hier überreichten die Vertreterinnen und Vertreter der Liedertafel Prien ein liebevolles süßes Geschenk. Das Fest wurde mit einem tollen Programm, reichlich Essen und Trinken sowie Tanz gebührend gefeiert.
Am Sonntag, den 25. Mai, fand schließlich das große Festkonzert in der voll besetzten Martin-Luther-Kirche in Dresden-Radebeul statt. Ehrengäste waren der Oberbürgermeister von Radebeul Herr Wendsche und die Vertreterinnen des Ostsächsischen Chorverbandes, die mit Grußworten der Chorgemeinschaft zum Jubiläum gratulierten.
Die Liedertafel Prien durfte als Gastchor einige ihrer schönsten Lieder präsentieren. Das Programm wurde kurzweilig von Beate Werner, Moderatorin beim MDR, moderiert. Die Chorgemeinschaft Radebeul - Lindenau brachte Stücke aus der Kantate „Heut ist ein wunderschöner Tag“ sowie Werke von Beethoven, Karat und Nina Hagen, darunter „Ich hab den Farbfilm vergessen“.
Den Abschluss des Festkonzerts bildete ein gemeinsamer Liederblock, der alle Anwesenden begeisterte. Besonders beeindruckend war Beethovens „Freude schöner Götterfunken“ in einem Arrangement von Robert Seidel, dem Chorleiter der Chorgemeinschaft Radebeul-Lindenau. Das Lied „Weit weit weg“, das die Liedertafel Prien bereits 2017 in einem gemeinsamen Konzert gesungen hatte und das seitdem Teil des Programms der Chorgemeinschaft ist, wurde ebenfalls gemeinsam vorgetragen. Als Abschlusslied wurde das schöne Stück „Wo Musik erklingt“ von Purcell gesungen. Das Konzert endete unter tosendem Beifall, was die gelungene Atmosphäre und den Erfolg des Jubiläumsabends unterstrich.
Es war ein wundervolles Jubiläum, das die Gemeinschaft und die Musik in den Mittelpunkt stellte!
Dieses besondere Ereignis feierte die langjährige Tradition und die musikalische Gemeinschaft, die über die Jahre hinweg gewachsen ist. Es war wieder eine wunderbare Gelegenheit, um gemeinsam die Freude am Gesang zu teilen und die Verbundenheit zwischen den Chören zu stärken. Wir sind stolz, dass wir Teil dieses bedeutenden Jubiläums waren und konnten unvergessliche Tage voller Musik und Gemeinschaft erleben!
Ein großer Dank gilt der Organisatorin Elke Mödl, dem Busunternehmen Krumrey in Prien für die sehr gute Zusammenarbeit und der musikalischen Leitung Nektaria Paletsou.
Text: Ute Asal
Bilder: Liedertafel Prien
Großes Gemeinschaftskonzert der Liedertafel Prien mit zwei Gastchören
Am 18.10.24, 18:30 Uhr, fand im Chiemsee Saal das große Gemeinschaftskonzert der Liedertafel Prien mit dem Polizeichor Dresden und dem Frauenchor der Münchner Polizei statt.
Ute Asal, die erste Vorsitzende der Liedertafel Prien, begann ihre Gesangskarriere 2014 im Polizeichor Dresden und aus diesem Grund war es naheliegend, diesen Chor einmal nach Prien zum gemeinsamen Singen einzuladen. Dass nun noch der Frauenchor der Münchner Polizei dazu kam, war eine Geschichte, die die erste Vorsitzende des Dresdner Chores Anke Sandfoß gemeinsam mit der ersten Vorsitzendes des Münchner Chores Moni König sehr kurzweilig dem Publikum erzählten. Kurz gesagt, die Liedertafel Prien hat einem geplanten Gemeinschaftskonzert der beiden Chöre mit dem Chiemsee Saal eine Location geboten, die Organisation übernommen und ein großes Chorkonzert daraus gemacht.
Das Repertoire der drei Chöre konnte unterschiedlicher nicht sein. Dem Publikum wurde eine sehr schöne Abwechslung an deutschen und internationalen Liedern geboten. So gab der Polizeichor Dresden Stücke wie „Bombo Yeti“, „Wenn alle Brünnlein fließen“ und das beschwingte „Wochenend und Sonnenschein“ zum besten. Der Polizeichor der Münchner Polizei begeisterte die Zuhörer unter anderem mit „Adiemus Nr 1 und Nr. 3“ und „Bohemian Rhapsody“. Die Liedertafel Prien sang bekannte Stücke wie „Schau auf die Welt“, ein „Beatles Medley“ und „Neigen sich die Stunden“.
Den Höhepunkt des Konzertes bildete das von der Chorleiterin der Priener Liedertafel Nektaria Paletsou ausgesuchte Stück „Nella Fantasia“, das alle drei Chöre als Abschlusslied zum Besten gaben.
Das Konzert hat allen drei Chören und dem Publikum großen Spaß gemacht. Die Darbietungen wurden mit viel Applaus belohnt.
Und nicht zuletzt sind Prien und sein Chiemsee Saal sehr gut bei den Gästen der Liedertafel angekommen. In diesem Zusammenhang gilt ein großer Dank dem Markt Prien, Abt. Tourismus für die Organisation der Unterbringung in Prien und Beteiligung an der Zusammenstellung des Rahmenprogramms, den Hotels Bayrischer Hof und Luitpold am See für die tolle Gastfreundschaft und den sehr guten Service, den die Gäste aus Dresden genießen konnten.
Text: Ute Asal, Fotos: Stefan Asal
Gemeinschaftskonzert der Liedertafel Prien mit dem Polizeichor Dresden und dem Frauenchor der Münchner Polizei
18. Oktober 2024
18:30 Uhr
Chiemsee Saal
Prien erlebt eines der größten Chorkonzerte auf kleinstem Raum. Nähere Informationen folgen, die Priener und ihre Gäste dürfen gespannt sein.
Der Polizeichor Dresden stellt sich vor
Als sich 1953 eine Schar Sangesfreudiger im „Chor des Volkspolizei-Kreisamtes-Dresden“ zusammenfanden, war dies eine Möglichkeit, den Menschen in einer zu großen Teilen zerstörten Stadt wieder Mut zu machen bei der Bewältigung der unglaublich schweren Aufbauarbeit die vor ihnen lag. Dieses Anliegen, vielen Menschen durch den Gesang Freude zu bereiten, vereint bis heute die über 58 Sängerinnen und Sänger zwischen 18 und 85 Jahren. Zu hören ist dabei ein sehr breit gefächertes Liedrepertoire, das der Chor bei Konzerten unterschiedlichster Art anzubieten hat. Gepflegt werden sowohl deutsches wie auch internationales Volksliedgut, Madrigale, Opern- und Operettenchöre oder eigens für die Chorbesetzung unseres gemischten Chores arrangierte Titel: Medley‘s bekannter Musical- oder Schlagermelodien.
Spätestens die zuteil gewordene Ehre der Gestaltung eines geistlichen Konzertes in der
Frauenkirche Dresden im Frühjahr 2006 zeigt auf, dass der Polizeichor Dresden seit
vielen Jahren ein breites Repertoire an sakraler Chorliteratur anzubieten hat und pflegt.
In zahlreichen Gotteshäusern, sowohl katholischer wie auch protestantischer Konfession,
hat er erfolgreich Gottesdienste musikalisch umrahmt und den Besuchern Freude bereitet.
Es gab in den vergangenen Jahren viele Kontakte zu anderen Chören und Orchestern über deutsche Ländergrenzen hinweg. Reisen führten so u. a. nach Italien, Spanien, Kanada, USA, Niederlande, Norwegen, China, Vietnam, Südafrika, Polen, Mallorca, Irland und die 3 baltischen Staaten, bei denen Kontakte gepflegt und der Polizeichor Dresden bei Konzerten seine musikalische Visitenkarte abgegeben hat.
Eines der Anliegen des Polizeichores Dresden ist es, den Solidaritätsgedanken für hilfsbedürftige Menschen und Organisationen zu unterstützen. Mit den Einnahmen aus Benefizveranstaltungen sowie anderen Geld- und Sachspenden unterstützen wir zum Beispiel in den letzten Jahren die Aktion „Nachtcafé“ der Dresdener Kirchen.
Mit vielfältigen Initiativen hat sich der Polizeichor Dresden seit 1995 auch für den Wiederaufbau der Dresdner Frauenkirche eingesetzt.
Wenn vom Polizeichor Dresden die Rede ist, dann finden hier nicht nur Polizeibedienstete
einen schönen Ausgleich für ihren anstrengenden Dienst, sondern es fühlen sich sangesfreudige Frauen und Männer vieler Berufsgruppen zuhause, die mit Begeisterung in der Chorgemeinschaft ihrem Hobby nachgehen.
Zu unserem Verein zählen jedoch nicht nur die Sängerinnen und Sänger, sondern auch weitere ca. 110 fördernde Mitglieder, die uns finanziell und ideell unterstützen.
Seit Januar 2023 werden wir von unserer Chorleiterin, Elke Linder, geleitet. Unterstützung beim Einstudieren des umfangreichen Liedgutes erhält sie von unserer 2. Chorleiterin, Frau Tatiana Boguta.
Insbesondere die Vielseitigkeit des Repertoires, wird von unseren Konzertbesuchern immer wieder als besonders anerkennend empfunden.
Liedertafel Prien
Tel.: 0172 3652737
Chor-Proben
finden aktuell jeden Mittwoch 18:00 bis 19:15 Uhr im Probenraum in den neuen Räumen des Kinderhortes der Franziska - Hager - Schule, Franziska - Hager - Str. 1 (Eingang direkt gegenüber dem Lidl - Parkplatz) statt. Die erste Probe am 17.9.25 findet 19.00 Uhr statt.
Wer Lust hat mit zu singen, ist herzlich willkommen.
Besuchen Sie uns bei unseren Proben
Sängerinnen und Sänger gesucht!
Anmeldungen bei der 1. Vorsitzenden Ute Asal.
Bitte nutzen Sie bei Interesse unser Kontaktformular. Wir melden uns umgehend bei Ihnen.